 |
Im Dezember hab ich die paar wenigen
Tage, die ich mal draußen war, mit dem zerlegen des Motors
verbracht. Da war noch das Öl, welches erst mal abgelassen werden
durfte. So Öl läuft ja auch super gut wen es kalt ist. Ich hatte
ja schon etwas bedenken als es dann an´s Eingemachte gehen sollte
:). Aber einfach los und Motor auf. |
 |
 |
Bei den Zylinderkopfschrauben sollte
man drauf achten das man sie von Innen nach Aussen aufschraubt
(Spiralförmig). Wen der Kopf ab ist, kann man sich wunderbar den
Brennraum anschauen. Dort kann man erkennen das die Zylinder im
Kreuzschliff gehont (geschliffen) worden sind. Die Wandungen
dürfen nicht völlig glatt sein, weil sonst das zur Schmierung
nötige Öl nicht dran haften würde. |
 |
 |
Ich drehte den Motorblock um 180°
und stellte ihn mit den Brennraumöffnung auf Holz. So könnte ich
mit aller Gemütlichkeit dei Ölwanne abnehmen. Ölwanne ab, dann
stört noch das Schwallblech den freien Blick auf die Pleul. Die
Pleul beim 16V sind schwimmend gelagert. D.h. der Kolben und
Kolbenbolzen können sich auf dem Pleul etwas zur Seite bewegen. Das
ist beim 2l 8Ventiler nicht so, dort sitzt der Pleul fest, aber
schon im Kolben drehbar :). Was dann zur Liste, unterschied 8V zu
16V gehört. |
 |
|